Das Cardiologicum Herzklinik Ulm ist Teil der Sanecum Gruppe.

Das Herzklinik-Team - Ihre Experten für Herzgesundheit



Medizinische Fachangestellte, Pflegekräfte und Herzkatheter-Fachpersonal
Sie sind das Herzstück unserer Klinik, rund um die Uhr für Sie da und sorgen dafür, dass Sie sich während Ihres Aufenthalts wohl und gut betreut fühlen. Mit ihrer Fachkompetenz und ihrem einfühlsamen Umgang schaffen sie eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Sie sich sicher fühlen können.

Unsere Ärzte und Ärztinnen
Unser erfahrenes kardiologisches Team verfügt über umfangreiche Kenntnisse in der Diagnostik und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es bringt nicht nur medizinisches Fachwissen mit, sondern auch Empathie und Verständnis für die Sorgen und Bedürfnisse der Patienten und Patientinnen. Gemeinsam arbeiten wir daran, die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

Fachärzte und-ärztinnen
Dr. med. Winfried Haerer
Internist und Kardiologe
Studium:
Universität Tübingen

Stationen:
Herzkreislaufzentrum Rotenburg a.d. Fulda
Universitätsklinik Ulm, Einführung der Interventionskardiologie (PCI) an der Universitätsklinik Ulm als neues Verfahren

1992 Gründung der Praxis Dr. Haerer mit Herzkatheteranlage und Klinik-Konzession

Berufspolitik:
DGK Gremium Chest Pain Unit
Leitungskomitee QuIK
Gremium für Zertifizierungen
Stellvertretender Vorstand BNK e.V. Baden-Württemberg
Lenkungsausschuss Facharztverträge AOK BW und BKK VAG
Geschäftsführer BNK Service GmbH
Weiterbildungsausschusses der Bezirksärztekammer Südwürttemberg für das Gebiet "Innere Medizin und Kardiologie"
Zweit-Meinungs-Toparzt der AOK

Zusatzausbildung:
DGK Curriculum Interventionelle Kardiologie
DGK Curriculum Herzinsuffizienz

Mitglied Fachgesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
   Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK)
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
European Society of Cardiology
European Association of Percutaneous Coronary Interventions

Funktionen:
Sprechstunde, Herzkatheter, Interventionskardiologie, Gerichtsgutachten, verkehrsmedizinische Qualifikation, Ärztefortbildung, Ärztliche Kunst

Weiterbildungsbefugter Kardiologie 
Dr. med. Michael Lieberknecht
Internist und Kardiologe
Studium:
Universität Heidelberg

Stationen:
Klinikum Karlsruhe (Oberarzt)
 
Seit 1996 in der Herzklinik Ulm

Zusatzausbildung/-bezeichnung:
Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH)
DGK Curriculum Interventionelle Kardiologie
DGK Curriculum Herzinsuffizienz

Mitglied Fachgesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)

Funktionen:
Sprechstunde, EMAH-Sprechstunde, Stressechokardiographie, Ergospirometrie, transösophageale Echokardiographie, Schrittmacher- und ICD-Nachsorge, Herzkatheter, Interventionskardiologie, Ärztefortbildung, Hygienebeauftragter

Weiterbildungsbefugter Kardiologie
Dr. med. Ulf Kroschel
Internist, Kardiologe und Angiologe
Studium:
Universität Hamburg und Universität Tübingen

Stationen:
Katharinenhospital Stuttgart
Kreiskrankenhaus Böblingen
Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart (Oberarzt, kommissarischer Leiter)

Seit 1999 in der Herzklinik Ulm
  
Mitglied Fachgesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)

Funktionen:
Kardiologische Sprechstunde, Angiologische Sprechstunde, Stressechokardiographie, transösophageale Echokardiographie, Schrittmacher- und ICD-Nachsorge, Ärztefortbildung, Patientenseminare

Weiterbildungsbefugter Angiologie
Dr. med. Norbert Jahnke
Internist und Kardiologe
Studium:
Ludwig-Maximilians-Universität München

Stationen:
Kreiskrankenhaus Günzburg
Dialyse KFH Günzburg
Klinikverbund Allgäu, Kempten, Abteilung Kardiologie
Notärztliche Tätigkeit

Seit 1995 in der Herzklinik Ulm
 
Zusatzausbildung/-bezeichnung::
Hypertensiologe (DHL)
Lipidologe (DGFF)
Ernährungsmediziner (DGEM)
Spezielle kardiovaskuläre Prävention (DGK)
Naturheilverfahren
Homöopathie
 

Mitglied Fachgesellschaften:
American College of Cardiologie
Deutsche Gesellschaft für Kardilogie
European Society of Cardiology
American Society of Cardiology
American Heart Association
Kompetenznetz Vorhofflimmern
Hochdruckliga
Kompetenzzentrum Hypertensiologie
Lipidliga

Funktionen:
Sprechstunde, Stressechokardiographie, transösophageale Echokardiographie, Studienzentrum,  Ärztefortbildung

Weiterbildungsbefugter Kardiologie
 
Dr. med. Manuela Birkenmaier
Internistin
Studium:
Universität Ulm

Stationen:
Kreiskrankenhaus Wangen
Fachklinik für onkologische und kardiologische Rehabilitation Isny-Neutrauchburg
Franziskus-Krankenhaus Berlin.

Seit 1999 in der Herzklinik Ulm


Funktionen:
Sprechstunde
Dr. med. Holger Zeif
Internist und Kardiologe
Studium:
Universität Ulm

Stationen:
Krankenhaus Leonberg
Dozent an der Krankenpflegeschule für Intensivmedizin und Anästhesie
Herz-Zentrum Bodensee
Kantonspital Münsterlingen (CH), Oberarzt Kardiologie
Universitätklinik Zürich (CH)

Seit 2007 in der Herzklinik Ulm

Funktionen:
Sprechstunde, Stressechokardiographie, transösophageale Echokardiographie
 
Weiterbildungsbefugter Kardiologie
Prof. Dr. med. Ralf Birkemeyer
Internist und Kardiologe
Studium:
Justus-Liebig-Universität Gießen
Austauschstudent an verschiedenen britischen Medical Schools

Stationen:
Aus- und Weiterbildung Innere Medizin, Kardiologie, Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin, Städtisches Klinikum Karlsruhe
Elektrophysiologie, Franz-Vollhardt-Klinik, Berlin
Leitender Oberarzt Kardiologie Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen
Oberarzt Kardiologie Universitätsmedizin Herzzentrum Rostock

Seit 2013 in der Herzklinik Ulm

Wissenschaftliche und klinische Schwerpunkte:
Interventionskardiologie einschließlich strukturelle Herzerkrankungen
Kardiologische Intensivmedizin
 
Zusatzausbildung/-bezeichnung:
DGK Curriculum Interventionelle Kardiologie
DGK Curriculum Herzinsuffizienz

Mitglied Fachgesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
   Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK)
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
European Society of Cardiology
European Association of Percutaneous Coronary Interventions

Funktionen:
Geschäftsführer, Ärztlicher Leiter, Leiter der Interventionskardiologie, Herzkatheter, Kooperation Universitätsklinik Ulm (TAVI, MitraClip,Vorhofohr-Occluder), Sprechstunde, Schrittmacher- und ICD-Nachsorge
 
Weiterbildungsbefugter Kardiologie
Nadine Bettels
Internistin und Kardiologin
Studium:
Universität Ulm

Stationen:
Bethesda-Krankenhaus Stuttgart, Innere Medizin
Karl-Olga-Krankenhaus Stuttgart, Kardiologie
Tamale Teaching Hospital in Ghana, Entwicklungshilfe

Seit 2013 in der Herzklinik Ulm

Zusatzausbildung/-bezeichnung:
Notfallmedizin


Funktionen:
Sprechstunde, Stressechokardiographie

Weiterbildungsbefugte Kardiologie
Dr. med. Christoph Rodewald
Internist und Kardiologe
Studium:
Justus-Liebig-Universität Gießen
University of Illinois at Chicago, Chicago, USA

Stationen:
Aus- und Weiterbildung Innere Medizin und Kardiologie Universitätsklinik Ulm, Oberarzt seit 2014

Seit 2018 in der Herzklinik Ulm

Zusatzausbildung/-bezeichnung:
DGK Curriculum Interventionelle Kardiologie
DGK Curriculum Herzinsuffizienz
Interventionelle Klappentherapie

Mitglied Fachgesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie

Funktionen:
Geschäftsführer, Ärztlicher Leiter, Sprechstunde, Stressechokardiographie, transösophageale Echokardiographie, Herzkatheter, Interventionskardiologie

Weiterbildungsbefugter Kardiologie
Birgit Bauch
Internistin
Studium:
Universität Ulm

Stationen:
Alb-Fils-Kliniken Göppingen, Abteilung Kardiologie
Notärztliche Tätigkeit
Betreuung von Herzsportgruppen
1999-2018 in eigener Praxis in Geislingen als Internistin mit Schwerpunkt Kardiologie

Seit 2018 in der Herzklinik Ulm, Standort Geislingen

Mitglied Fachgesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie

Funktionen:
Sprechstunde, Schrittmacher- und ICD-Nachsorge


Ludwig-Gerhard Binner
Internist, Kardiologe und Nephrologe
Studium:
Universität Ulm

Stationen:
Universitätsklinikum Ulm
   - Abteilung Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Sport- und Rehabilitationsmedizin
   - Sektion Nephrologie
   - Abteilung Herzchirurgie
 
Seit 2017 in der Herzklinik Ulm

Zusatzausbildung/-bezeichnung:
Internistische Intensivmedizin
DGK Curriculum Spezielle Rhythmologie/ Aktive Implantate

Mitglied Fachgesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
Arbeitsgruppe Rhythmologie der DGK
European Society of cardiology
European Heart Rhythm Association (EHRA)
1995-2000 Mitglied des Nucleus der Arbeitsgruppe Herzschrittmacher der DGK
1997 Sekretär und Organisator der Jahrestagung der Arbeitsgruppe Rhythmologie der DGK in Ulm 

Funktionen:
Schrittmacher- und ICD-Nachsorge, Sprechstunde Rhythmologie, Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren
Dr. med. Tanja Drosch
Internistin und Kardiologin
Studium:
Universität Mainz und Universität Tübingen

Stationen:
Ausbildung zur Fachärztin Innere Medizin und Kardiologie am Universitätsklinikum Tübingen und an den Alb-Fils-Kliniken Göppingen
Funktionsoberärztin an den Alb-Fils-Kliniken Göppingen
Forschungsschwerpunkt in der nicht-invasiven Bildgebung mit Schwerpunkt Cardio-CT

Seit 2019 in der Herzklinik Ulm, überwiegend am Standort Geislingen

Zusatzausbildung/-bezeichnung:
Qualifikation Kardiale Computertomographie Stufe 3
DGK Curriculum Herzinsuffizienz

Mitglied Fachgesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
Arbeitsgruppe Kardio-CT (AG24)
Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC)
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DGUM)

Funktionen:
Sprechstunde, Stressechokardiographie, transösophageale Echokardiographie

Weiterbildungsbefugte Kardiologie
Alexander Frank
Internist und Kardiologe
Studium:
Universität Ulm

Stationen:
Ausbildung zum Facharzt Innere Medizin und Kardiologie an den Alb-Fils-Kliniken Göppingen
Funktionsoberarzt an den Alb-Fils-Kliniken Geislingen

Seit 2019 in der Herzklinik Ulm, überwiegend am Standort Geislingen
 
Zusatzausbildung/-bezeichnung:
DGK Curriculum Herzinsuffizienz

Mitglied Fachgesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
Arbeitsgruppe Chronische Herzinsuffizienz (AG10)
Arbeitsgruppe Telemonitoring (AG33)
Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC)
Heart Failure Association (HFA) der ESC
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DGUM)

Funktionen:
Sprechstunde, Gefäßsprechstunde, Schrittmacher- und ICD-Nachsorge, Stressechokardiographie, transösophageale Echokardiographie

Weiterbildungsbefugter Kardiologie
Dr. med. Susanne Wegerer
Internistin und Kardiologin
Studium:
Universität Ulm

Stationen:
Krankenhaus Biberach, Klinik für Innere Medizin
Universitätsklinik Ulm, Klinik für Innere Medizin II, zuletzt Funktionsoberärztin
Klinikum Heidenheim, Medizinische Klinik II, Oberärztin

Seit 2019 in der Herzklinik Ulm

Zusatzausbildung/-bezeichnung:
DGK Curriculum Interventionelle Kardiologie
DGK Curriculum Herzinsuffizienz
DGK Curriculum Spezielle kardiovaskuläre Prävention
Notfallmedizin
Palliativmedizin
Hypertensiologin (DHL)

Mitglied Fachgesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)

Funktionen:
Sprechstunde, Stressechokardiographie, transösophageale Echokardiographie

Weiterbildungsbefugte Kardiologie
Dr. med. (Univ. Pécs) Boglárka Schell
Internistin und Kardiologin
Studium:
Universität Pécs, Ungarn

Stationen:
Sana Klinik Laupheim und Biberach, Innere Medizin und Kardiologie
Klinikum Memmingen, Medizinische Klinik I

Seit 2020 in der Herzklinik Ulm

Zusatzausbildung/-bezeichnung:
DGK Curriculum Spezielle kardiovaskuläre Prävention

Funktionen:
Sprechstunde, Stressechokardiographie

Weiterbildungsbefugte Kardiologie
Dr. med. Ulrike Hoffmeister
Internistin, Kardiologin und Allgemeinmedizinerin
Studium:
Universität Ulm

Stationen:
Praxis für Allgemeinmedizin Dr. Meyer-Hentschel, Laichingen
Institut für Epidemiologie,Universität Ulm
Klinik für Innere Medizin, Alb-Donau-Klinikum Blaubeuren
Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum Ulm

Seit 2021 in der Herzklinik Ulm

Zusatzausbildung/-bezeichnung:
Hypertensiologin (DHL)
Lipidologin (DGFF)
Ernährungsmedizin
Spezielle kardiovaskuläre Prävention (DGK)
Sachkunde Herzschrittmacher-, ICD- und CRT-Therapie (DGK)

Mitglied Fachgesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
Deutsche Hochdruckliga (DHL)
Lipid-Liga – Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen (DGFF)

Funktionen:
Geschäftsführerin, Sprechstunde, Stressechokardiographie, transösophageale Echokardiographie, Schrittmacher- und ICD-Nachsorge, Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren
 
Weiterbildungsbefugte Kardiologie
Dr. med. Stephanie Beer
Internistin und Kardiologin
Studium:
Universität Frankfurt/Main
Universität Würzburg
University of Wisconsin, Madison, USA
Harvard Medical School, Boston, USA
 

Stationen:
Universitätsklinik Würzburg, Innere Medizin
Ludwig Bolzmann Universität, Graz, Österreich, Wissenschaft
Universitätsklinik Ulm, Innere Medizin
Alb-Fils-Kliniken Göppingen, Kardiologie

Von 2015 bis 2018 und seit 2022 in der Herzklinik Ulm

Mitglied Fachgesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
European Society of Cardiology (ESC)
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DGUM)

Funktionen:
Sprechstunde, Stressechokardiographie

Solveig Rapelius
Internistin und Kardiologin
Studium:
Universität des Saarlandes, Homburg/ Saar
Ludwig-Maximilians-Universität, München

Stationen:
Zentralklinikum Augsburg
Herzklinik Ulm
Sana-Klinik Biberach

Seit 2022 in der Herzklinik Ulm

Funktionen:
Sprechstunde, Stressechokardiographie, Weiterbildung/ Anleitung Stationsärzte

Dr. med. Khaled Tatur
Internist und Kardiologe
Studium:
Universität Ulm

Stationen:
Alb-Fils-Kliniken Göppingen, Innere Medizin, Kardiologie und Notfallmedizin, Oberarzt seit 2019

Seit 2023 in der Herzklinik Ulm


Zusatzausbildung/-bezeichnung:
DGK Curriculaum Interventionelle Kardiologie

DGK Curriculum Herzinsuffizienz

 

Mitglied Fachgesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
European Society of Cardiology (ESC)

 

Funktionen:
Sprechstunde, Stressechokardiographie, Herzkatheter, Interventionskardiologie 

 

Dr. med. Clara Friederike Schöll
Internistin und Weiterbildungsassistentin Kardiologie
Studium:
Universität Ulm

 

Stationen:
Alb-Donau-Kliniken Langenau und Ehingen, Innere Medizin

Seit 2024 in der Herzklinik Ulm

Funktionen:
Sprechstunde, Stressechokardiographie, transösophageale Echokardiographie, Stationsärztin

PD Dr. med. Abdelhakim Allali
Internist und Kardiologe
Studium:
Universität Algier, Algerien
  Promotion 2017, Universität zu Kiel
  Habilitation 2024, Universität zu Lübeck

Stationen:

  • Herz- und Gefäßkrankenhaus ESM-Maouche, Algier, Algerien
  • Herz- und Gefäßzentrum, Bad Segeberg, Oberarzt, Leiter Herzkatheterlabor
  • Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck, Oberarzt, Leiter Herzkatheterlabor
  • Kardiologische Praxis Aalen


Seit 2024 in der Herzklinik Ulm

Zusatzausbildung/-bezeichnung:
Interventionelle Kardiologie (DGK)
Hochkomplexe Koronarinterventionen und strukturelle Herzerkrankungen

Mitglied Fachgesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK)
European Society of Cardiology (ESC)
European Association of Percutaneous Cardiovascular Interventions (EAPCI)

 

Funktionen:
Herzkatheter, Interventionskardiologie 

 

Burhan Troni
Internist, Kardiologe und Herzchirurg
Studium:
Universität Rostock

Stationen:
Universitätsklinik Ulm, Klinik für Herz-, Thorax-, und Gefäßchirurgie
Stiftungsklinik Weißenhorn, Abteilung Kardiologie

Seit 2025 in der Herzklinik Ulm

Mitglied Fachgesellschaften:
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)

 

Funktionen:
Sprechstunde, Stressechokardiographie, transösophageale Echokardiographie, Schrittmacher- und ICD-Nachsorge, Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren, Herzkatheter, Interventionskardiologie

Ärzte und Ärztinnen in Weiterbildung
Houayda Chetouani
Ärztin in Weiterbildung für Innere Medizin und Kardiologie
Studium:
Université Mohamed V, Rabat, Marokko

Stationen:
Hôpital Militaire d'instruction Mohammed V, Rabat, Marokko
Universitätsklinikum Ibn Sina, Rabat, Marokko

Seit 2021 in der Herzklinik Ulm

Funktionen:
Stationsärztin

Tina Ludwig-Chlosta
Ärztin in Weiterbildung für Innere Medizin und Kardiologie
Studium:
Universität Magdeburg

Stationen:
Universitätsklinik Marburg, Abteilung für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin

2020 bis 2021 und seit 2024 in der Herzklinik Ulm

Funktionen:
Sprechstunde, Stressechokardiographie, Stationsärztin

Anne Koitzsch
Ärztin in Weiterbildung für Innere Medizin und Kardiologie
Studium:
Universität Ulm

Stationen:
Bethesda Klinik Ulm

Seit 2024 in der Herzklinik Ulm

Funktionen:
Stationsärztin

Sibylle Steinkellner
Ärztin in Weiterbildung für Innere Medizin und Kardiologie
Studium:
Universität Ulm

Stationen:
Österreichisches Rotes Kreuz, Ausbildung zur Rettungssanitäterin
Universitätsklinik Ulm, Innere Medizin I, Zentraler Ultraschall

 

Seit 2025 in der Herzklinik Ulm

 

Funktionen:
Stationsärztin

powered by webEdition CMS